
Webseite DRK Kreisverband Wattenscheid. e.V.
Mobile soziale Dienste/Essen auf Rädern, Behindertenfahrdienst
Der DRK Kreisverband Wattenscheid e.V. bietet drei verschiedene Einsatzstellen:
Mobiler sozialer Dienst/Essen auf Rädern (MSD);
Bei der Arbeit im mobilen sozialen Dienst gibt es mehrere Aufgabengebiete, denen du während deines Bundesfreiwilligendienstes nachgehen kannst. Wir unterstützen dabei Senioren bzw. hilfebedürftige Personen bei der hauswirtschaftlichen Versorgung. Wir helfen bei der Reinigung der Wohnung (z.b. Staub wischen, saugen, Fenster- und Flur putzen) und übernehmen ebenfalls die Einkäufe.
Entweder begleitet man die Personen oder erstellt gemeinsam den Einkaufszettel und erledigt dies dann alleine.
Zu den weiteren Aufgaben gehören auch Botengänge sowie Begleitungen zum Arzt und auch kleinere betreuerische Tätigkeiten (gemeinsam Spiele spielen, spazieren gehen oder einfach nur unterhalten).
Behindertenfahrdienst;
Der Behindertenfahrdienst kümmert sich um die Beförderung von Rollstuhlfahrern. Es handelt sich dabei um verschiedene Personengruppen, die auf Hilfe angewiesen sind (Schlaganfallpatienten, Querschnittsgelähmte, MS-Patienten etc.).
Der Freiwilligendienstleistende befördert mit dem behindertengerecht umgebauten Fahrzeug Rollstuhlfahrer zu Ärzten, Physiotherapien, Tagespflegen, Rehakliniken oder in den Urlaub.
Dadurch sammelt der Freiwilligendienstleistende Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen (z.b. Umsetzen aus dem Rollstuhl, korrektes fixieren der Rollstühle) und auch den Umgang mit Spezialfahrzeugen (behindertengerechter Umbau) sowie dem Belegwesen (Verordnungen ausfüllen etc.).
Voraussetzung zur Mitarbeit im Behindertenfahrdienst ist das Mindestalter von 19 Jahren sowie der einjährige Besitz der Führerscheinklasse B.
Essen auf Rädern:
Wir liefern täglich (auch an Sonn- und Feiertagen) heißes Essen aus und helfen somit jedem, der sich nicht mehr selbst versorgen kann und auf Hilfe angewiesen ist. Neben der Essensübergabe hat man auch ein offenes Ohr für die Kunden, die gerne das Gespräch suchen.
Durch deinen Freiwilligendienst in den mobilen sozialen Diensten erhältst du einen Einblick in die Arbeit mit älteren und behinderten Menschen und kannst so erste Berufserfahrungen sammeln.
Voraussetzung zur Mitarbeit in beiden Bereichen ist der Führerschein der Klasse B.
Individuelle und genauere Infos zu den Einsatzstellen können bei dem Träger der Stelle nachgefragt werden:
Kontakt: 02327 87017
Ich möchte mich bewerben