Digitale Stadtrallye Münster

0%
7
Erzeugt am Von freiwilligendienste@drk-westfalen.de

Münster

Digitale Stadtrallye Münster

1 / 37

Münster gehört zu den größten Universitätsstädten Deutschlands. Wie viele Studenten leben hier?

2 / 37

Was ist der "Hawerkamp"?

3 / 37

Was sind in Münster die "Bettentürme"?

4 / 37

Wie heißt der große Platz vor dem Münsteraner Schloss?

5 / 37

Woher hat der Aasee seinen Namen?

6 / 37

Was versteht der Münsteraner unter der „Guten Stube“?

7 / 37

Der Kiepenkerl war ein Kleinhändler, der zu Fuß mit einer Kiepe Waren des (in der Regel) täglichen Bedarfs innerhalb des ländlichen Raumes und zwischen Land und Stadt lieferte. Der Name leitet sich von Kiepe ab. Was genau ist eine Kiepe?

8 / 37

Münster ist bekannt als Fahrradstadt. Wie viele Fahrräder gibt es in Münster?

9 / 37

Mit welchem Küchenutensil wird in Münster Sport gemacht?

10 / 37

Wie heißt der berühmte Architekt, der das Schloss, die Clemenskirche, den Erbdrostenhof und viele weitere Gebäude entwarf?

11 / 37

Die Promenade ist eine Straße für Fahrräder, die rund um die Innenstadt von Münster führt. Sie ist geschmückt durch 4.000 Lindenbäume. Wie lang ist die Promenade?

12 / 37

An der Stadtbücherei steht eine acht Meter hohe Skulptur, die der New Yorker Künstler Tom Otterness geschaffen hat. Welchen Namen trägt diese Figur?

13 / 37

Am Münsteraner Dom hängt eine große astronomische Uhr, die im Jahr 1540 gebaut wurde. Auf dem Zifferblatt kann man Zeiger sehen, die mit den Namen von Planeten gekennzeichnet sind. Damals waren erst sieben Planeten bekannt. Von welchem Planeten gibt es keinen Zeiger?

14 / 37

Im Münsteraner Dom steht eine große Heiligenfigur, der heilige Christopherus. Er ist der Schutzpatron der

15 / 37

Wie viele aus der Innenstadt führende Straßen gibt es, die die Promenade an den Stellen kreuzen, wo sich früher die Stadttore befanden?

16 / 37

Womit verbindet man Titus Dittmann?

17 / 37

Wie lang ist der Aasee?

18 / 37

Wann findet der Wochenmarkt auf dem Domplatz statt? Samstags und …

19 / 37

In Münster gibt es insgesamt fünf Weihnachtsmärkte. Alle liegen nur wenige Minuten Fußweg voneinander entfernt. Welchen Namen trägt keiner der fünf Weihnachtsmärkte in der Innenstadt?

20 / 37

In welchem Stil wurde der Münsteraner Dom gebaut?

21 / 37

Der SC Preußen 06 e. V. Münster ist ein Sportverein aus Münster. Was sind die Vereinsfarben des SC Preußen 06 e. V.?

22 / 37

Welche Straße bzw. welchen Weg gibt es rund um den Münsteraner Hafen nicht?

23 / 37

Der Bullenkopp ist eine traditionsreiche Kneipe in der Münsteraner Innenstadt, die ihren Namen einem alten Biermaß verdankt. Ein „Bullenkopp“ bezeichnet einen Bierkrug aus Steingut. Wie groß ist das Fassungsvermögen eines solchen Bierkrugs?

24 / 37

Die Architekten des Münsteraner Zoos hatten die Idee, alle großen Tierhäuser mit überdachten Wegen zu verbinden, den sogenannten Allwettergängen. Infolgedessen bekam der Zoo seinen heutigen Namen „Allwetterzoo“. Es gibt im Allwetterzoo ein rund 5 km langes Wegenetz. Wie viele Kilometer sind davon überdacht?

25 / 37

Was gibt es seit 2005 im Botanischen Garten?

26 / 37

Leon Windscheid war der erste Münsteraner Gewinner aus der Serie „Wer wird Millionär?“. Von seinem Gewinn kaufte Leon Windscheid ein Schiff, das als Eventlocation für Partys, Seminare und Firmenfeiern dient. Welchen Namen trägt das Schiff?

27 / 37

Wie heißt eine „craft beer“-Brauerei in Münsters Kreuzviertel?

28 / 37

Masematte ist eine Geheimsprache, die im Mittelalter in Münster gesprochen wurde und heute noch Kultstatus hat. „Malochen“, „jovel“ und „Pinte“ sind bekannte Wörter des westfälischen Dialekts. Was bedeutet das Wort „Leeze“?

29 / 37

In der Münsteraner Altstadt gibt es eine Bar und Lounge mit zwei Dancefloors, die inzwischen Kultstatus erreicht hat. Wie heißt dieser Club?

30 / 37

Die Lambertikirche ist eine römisch-katholische Kirche im Stadtkern von Münster. Eine Besonderheit sind am Turm befestigte Eisenkörbe. In ihnen wurden 1536 die Leichname der drei Anführer des Täuferreichs von Münster Jan van Leiden, Bernd Krechting und Bernd Knipperdolling zur Schau gestellt, nachdem sie auf dem Platz vor der Kirche öffentlich gefoltert und hingerichtet worden waren. Wie viele Eisenkörbe sind an der Lambertikirche befestigt?

31 / 37

Der Send ist ein Volksfest, das pro Jahr mehr als eine Million Besucher zählt. Auf dem Schlossplatz wird auf rund 32.000 m² im Frühling, im Sommer und im Herbst die größte Kirmes im Münsterland veranstaltet. Wie oft im Jahr findet der Send statt?

32 / 37

Wer ist noch nie in der Halle Münsterland aufgetreten?

33 / 37

Das Historische Rathaus von Münster ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Bekanntheit erlangte Münsters Rathaus während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in Münster und Osnabrück, der einen langjährigen Krieg in Europa beendete. Welcher Krieg ist gemeint?

34 / 37

Welche Münster-Tatort-Folge gab es wirklich?

35 / 37

Anfang Mai 2006 tauchte auf dem Münsteraner Aasee ein schwarzer Schwan auf, dessen Herkunft ungeklärt ist. Dieser Schwan erlangte große Bekanntheit, weil er sich Hals über Kopf verliebte. In wen verliebte sich der schwarze Schwan?

36 / 37

Münster wurde 793 als Kloster gegründet, das sich etwa dort befand, wo heute der Dom steht. Wie hieß der Missionar, der Monasterium (= Münster) gegründet hat?

37 / 37

Wie viele Einwohner hat die Stadt Münster?

Prozentzahl richtiger Antworten:

The average score is 72%

0%